Valentinstag ist eine reine Erfindung der…, ja von wem eigentlich ?… stellen wir die Antwort darauf für einen Moment beiseite, wer von uns überlegt schon lange woher ein Tag kommt, der da im Kalender als besonders markiert ist. Wenn ich schon bei besonderen Tagen bin, die wir mehr oder weniger zelebrieren, dann verdient der Sonntag in jeder Woche, den ich mit Frau und Kind erlebe einen besonderen Status. An Sonntag kann ich alles machen, wozu ich Lust habe. Ich freue mich auf gemeinsame Stunden, endlich am Tisch in der Runde im Kreise meiner Lieben zu sein. Wieder mittendrin….es war einmal…
ein Sonntag, aufstehend, schlurfend aus dem Badezimmer direkt in die Küche gehend, machte ich mich daran den Frühstückstisch zu decken. Vorsichtig holte ich mir einen Muck aus dem Regal und wartete bis der Heißwasserkocher brodelte. Mit dem heißen Gebräu auf Honoré de Balzac Spuren blickte aus dem Fenster einen nieseligen Morgen entgegen, es kam mir durch den Sinn heute meiner Familie einen Spaziergang vor zu schlagen. Ich verwarf den Gedanken ganz schnell wieder, da ich mir denken konnte, wie meine Scheißhaus Ideen aufgenommen werden. Nicht jeder am Niederrhein ist ein waschechter Hamburger… An diesem Sonntag wollten meine lieben Hausgeister ausschlafen und nicht früh morgens durch nass triefende Straßen gehen und sich einen Schnupfen am Rhein holen. So überlegend machte ich den Rechner an, mal sehen was im weit weiten Internet so los ist. In meinem E-Mailkonto flatterten mir unzählige Valentinstagsgrüße entgegen. „Ah, Tag der Liebenden“, dachte ich mir, „da werden wir doch mal schnell den Küchentisch mit Papierrosen und Herzchen schmücken“. Nachdem ich damit fertig war, schlich ich leise in mein Bürozimmer, da ich mehr über den Brauch des Valentinstag erfahren wollte. Nach einer kleinen Recherche fand ich ein paar Anhaltspunkte bei der Kirche und bei eifrigen Blumenverkäufern.
– hierzu meine Geschichte – https://erdigorchfock.com/2015/04/06/kaum-ist-valentinstag-vorbei-kommt-ostern-um-die-ecke-einkauf-leicht-gemacht/ –
Ich erinnerte mich an die vergangen Valentinstage der letzten Jahre, die im Herzen jung gebliebenen Romantikern und Wunschprinzen, wie ich es einer bin ?, die Schweißperlen auf die Stirne treiben.
Lächend schloß ich mein elektronisches Postfach, fuhr den Rechner runter, machte mich daran, etwas für mich zu tun. Leise ging zum Bäcker und holte Rundstücke. Wieder zu Hause angekommen, frühstückte ich alleine am Küchentisch, räumte das Geschirr ab, ließ meine kleine selbst gemachten Rosen und Herzchen liegen, legte mich gegen 09:30 Uhr gemütlich wieder in meine Hängematte. Ich brauche keinen besonderen Tag, um aufmerksam gemacht zu werden an meine Lieben zu denken. Nachdenkend wer meinte sich mit kleinen Geschenken die Freundschaft zu erhalten, schlief ich ein.
Ein Stunde später waren Mona Lisa und Fiete wach. Leise klapperte Geschirr in der Küche. Langsam ging ich in die Küche, erblickte erfreut einen gedeckten Frühstückstisch. Nichts war von meiner selbst gemachten Dekoration zu sehen. Bevor ich fragen konnte, enteilte meine Frau enteilte aus der Küche und machte im Wohnzimmer den Rechner an. Gemütlich genoss ich alleine meine Rundstücke. Die Ruhe wurde mit: „Ich weiß es“, von Fiete unterbrochen und mit: „Ja, war mir klar“, von meiner Mona kommentiert. In meiner Hamburger Art harkte ich nach: „Was ist denn los, hat hier einer was vergessen?“. Meine lieben Familienmitglieder kamen mit Papierrosen und Herzen in die Küche zurück und wünschten mir einen schönen Valentinstag. Mit einem gekonnten, „Oh, Danke schön“, nahm ich diese lieben, wohl in stundenlanger kreativer Kleinstarbeit hergestellten Präsente an. „Du glaubst doch nicht, das wir Valentinstag vergessen haben“, kam es von Fiete. Wie gesagt, ich brauche keinen Extratag im Jahr um daran erinnert zu werden, daß jeder Sonntag was ganz besonders für mich ist….
Solange bis der nächste Teil kommt, etwas Spaß von meinem Kanal
Bis zum nächsten Mal, wünsche ich allen lieben Liebenden einen schönen Sonntag. Es grüßt ein Exil lebender Hamburger in NRW
Erdi Gorch Fock