Im Reich von 1001 Nacht, der geizige Schindna baut einen Garten in Rekordzeit…… Teil III


——–Teil III—————

Endlich war Schindna am Hafen angekommen. Tatsächlich waren viele Schaluppen und Koggen gelandet. Emsig waren die Schauerleute damit beschäftigt, die Körbe und Kisten an den Kai und in die Lagerhallen zu schleppen. Der Gartenbaumeister machte sich einen Überblick und kam mit einem Mann ins Gespräch, dessen Pflanzen aus Assur gerade in die Marktwagen verladen wurden. Kirahcs, der Blumenhändler, war aus Assur gekommen, sein Kapuzenmantel war ganz dreckig und seine langen stränigen Haare fielen Ihm über Augen und Nase. Er freute sich auf ein Bad und auf gute Geschäfte in Kalemanszus. Sein Schiff die “Saluki” hatte viele Lillien an Bord. Gemeinsam mit seinem Ellinikos machte er sich nun auf den Weg zum Markt. Gerade eben wollte eine Dhau die “Kira”, ein Sklavenschiff aus Candia, hinter der “Kerang Manis”, anlegen. In diesem Moment sah Schindna Mandaragat am Kai stehen, schnell verabredete sich der Gartenbaumeister mit Kirahcs auf ein späteres Treffen am Nachmittag im Basar.

Scheherazade hörte von Ihrer Schwester, daß Ihr Onkel in Kalemanszus ist. “Es ist immer schön”, dachte sie, wenn Wassiliki’s Karavelle mit Gewürzen auftauchte. In Erinnerung an die Geschichte der wunderschönen Prinzessin ( http://exillebenderhamburgerinnrw.com/2014/12/07/scheherazade-dinharazade-geschichten-aus-1001-nacht-wie-heist-die-kostbare-prinzessin/ ), kam nun aus dem Bürozimmer Schahrayâr dazu. Gespannt hörte sich der Sultan die Erzählung von seiner Schwägerin Dinharazade an. Seine gute Laune verschlechterte sich, er wollte sich diesen Scharik genauer ansehen. Gemeinsam machten sie sich auf in die Gärten, um Dindgessan zu besuchen. Es mußte schnell gehandelt werden.

Dindgessan sah auf den Acker. Die Gartenhelfer und Landarbeiter konnten nicht mehr weiter arbeiten. Er nahm seine Peitsche knallte mit Ihr durch die Luft. Die Männer sahen Ihn an.”Hört mal Ihr könnt…..”, plötzlich wurde er von einer lauten Stimme unterbrochen. Es war Schahrayâr, der seinen alten Freund Wassiliki unterbrach, “laß die Männer ruhen und komme mit mir zum Hafen, ich glaube da werden wir gebraucht”. Den Arbeitern fiel ein Stein vom Herzen, endlich kam der königliche Herrscher und beendete diese Quälerei. “Ich wollte gerade zur Pause rufen Schahrayâr”, kam es aus dem Peitschen schlagenden Wassiliki heraus.

Mandaragat war in seinem Element, der alte Seebär sah vom Kai auf die “Kira”. Mit einer kleinen Handbewegung machte er Melak von der “Kerang Manis” klar, daß die Karavelle der Dhau Platz machen sollte, damit der Sklavenfänger besser am Kai fest machen konnte. Weil die Bordwand der Kira krachend an die Molle schlug, bellten die Jagdhunde der Sklavenaufseher laut auf. Es dauerte ein paar Momente bis sich die Ichnilatis beruhigt hatten. Nun kam Schindna auf den Großwesir zu und begrüßte Ihn. “Ich muß mich noch um die Saluki kümmern, mein Freund” sagte Mandaragat, dabei winkte er der Saluki zu. Nach wenigen Minuten lag auch das Schiff vom Blumenhändler fest zwischen der Dhau und der Karavelle. Nun konnte Mandaragat endlich mit dem Gartenbaumeister reden. “So, Ordnung muß sein, die Schiffe können nicht kreuz und quer stehen, die verstopfen sonst noch alle die Einfahrt des Hafens”, sagte der Großwesir zu Schindna. “Laß uns ein Rosenwasser im Basar trinken Schindna”. Diese Einladung nahm der Gartenbaumeister gerne an, gemeinsam ging es Richtung Markt.

Auf dem Weg zum Hafen erzählte der Sultan dem schmunzelnen Wassiliki, was er sich alles von seiner Frau Scheherazade anhören mußte. Das er wieder Menchen verachtend und auf Kosten der Arbeiter seinen Garten bauen ließ. Er war wütend auf Schindna, denn so hatte sich Schahrayâr den Gartenbau nicht vorgestellt. Endlich erreichten sie die Karavelle. Wassiliki erkannte sofort die Situation vor Ort. Ohne lang zu zögern und auf sein Zeichen, enterte die Mannschaft der “Kerang Manis” die anliegenden Schiffe. Weder auf der Saluki noch auf der Kira war Scharik zu finden.

Auf dem Markt angekommen, besuchten der Großwesir und Schindna den Stand von Kirahcs. Es waren fast alle Pflanzen verkauft. Der Händler freute sich, er hatte ein sehr gutes Geschäft gemacht. Mandaragat klopfte dem ehrwürdigen Marktverkäufer auf die Schulter. Er schüttelte seine Hande, drehte diese dann Blitz artig auf den Rücken. Gefesselt lag nun Kirahcs auf dem Boden. “Willkommen in Kalemanszus Mogul Scharik”, zischte es aus Mandaragat’s Mund.

Im Fühjahr wurde das Gartenprojekt des Sultans fertig. Schindna versprach dem Sultan nie wieder so wenig Leute einzustellen. Schahrayâr schenkte seinem Untertanen diesen ersten öffentlichen Garten in Kalemanszus. Es waren viele Spielgeräte aufgestellt worden. Ein kleiner See mit himmelblauen Wasserlilien schmückte den ehemaligen Acker. In einer Gartenlaube wurden Geschichten und Musik gehört und Pammi Hip Hop getanzt. Die vielen Aleppo Kiefern und der herrliche Duft von Rosen und Lavendel durch zogen von nun an den Palast der Winde.

Bis zun nächsten Mal, wünsche ich einen schönen Samstag. Es grüßt ein Exil lebender Hamburger in NRW

ErdiGorchFock63

Werbung

Im Reich von 1001 Nacht, der geizige Schindna baut einen Garten in Rekordzeit…… Teil II


——–Teil II—————

Zu Hause angekommen, legte sich Schindna sofort ins Bett. Der ganze Tag verlief nicht nach seinen Wünschen. Unruhig und nach langen hin- und her wälzen schlief er ein.

Im Hause der Großwesirs wurde noch lange die Geschichte vom unbarmherzigen Mogul erzählt. Sein Name war Scharik aus dem fernen Kekova an der lykischen Küste, eine Insel im Mittelmeerraum. Mandaragat und Wassiliki lernten diese einäugige Person auf einen Ihrer gemeinsamen Reisen kennen. Der Mogul quälte seine Leute bei der Arbeit von früh bis spät, sogar mit der Peitsche. Wenn diese Maßnahme nichts mehr half, hetzte Scharik seine Wölfe auf die Arbeiter, nur damit die Untertanen schneller arbeiteten. Dieser Zwang und diese Ausbeutung sollte sich in Kalemanszus nicht wiederholen. Erdana konnte sich langsam wieder an die Geschichte erinnern, da Ihr Mann und Ihr Bruder, damals auf Muschel und Perlen suche waren und nur knapp diesem Usurpator entkommen waren. “War Sharik nicht irgendwann geflohen?” fragte Erdana in die Runde. “Ich weiß es nicht” antwortete Mandagarat, das letzte was ich von Ihm hörte war, daß sich dieser Tyrann im Levantinischen Meer aufhalte. Es war schon spät in der Nacht, höchste Zeit für alle schlafen zu gehen.

Nein………” plötzlich wachte Schindna aus seinem Nachtmahr auf, am ganzen Körper fröstelnd, fiel es Ihm schwer aufzustehen. Mit schwerem Gang machte er sich an diesem Morgen zu Schahrayâr’s Garten auf, hoffentlich hatten die Arbeiter schon mit Ihrem Tageswerk angefangen. Würde sich der Aufpasser bezahlt machen ? Mit schnellen Schritten erreichte der Gartenbaumeister das Ackergrundstück. Hier wartete schon an der linken Steinhecken Seite des sümpfigen Ackers ein hünenhafter Mann.“Das muß er sein” dachte Schindna, Der große Kerl bemerkte Schindna und stellte sich kurz und knapp vor, “Ich bin Dindgessan”, seine Stimme klang rauh, sein Gesicht war gegerbt, sein rechtes Auge zierte eine Augenklappe mit einem Jolly Jumper Emblem. Schindna war platt, da stand vor Ihm ein Kerl mit einer neunschwänzigen Peitsche,“Schön, ich bin Schindna, der Gartenbaumeister, hat Mandaragat schon erzählt um was es geht?Ja, laß mich anfangen” es klang so herzlos aus Dindgessan Mund, daß Schindna auf weitere Erklärungen verzichte und nun auf das steinige und sümpfige Feld zeigte. Hier kamen gerade die Gartenhelfer und Landarbeiter heran geschlichen. Dindgessan schaute missmutig die Helfer an. Der Gartenbaumeister erklärte den Arbeitern, was heute geschafft werden müsste, daß Dindgessan sich an der südlichen Mauer hinsetzten werde und bei Bedarf den Arbeitern helfen würde. In diesem Moment strich ein Peitschenhieb über die Köpfe der Landarbeiter hinweg, ein ohrenbetäubender Hall knallte durch die Luft. Wortlos vorbei gehend bei allen Anwesenden, suchte sich Dindgessan an der südlichen Heckenmauer ein gemütliches Plätzchen, er machte es sich unter einem Feigenbaum bequem. Ohne Zeit zu verlieren sammelten die Gartenhelfer und Landarbeiter alles ein, lockerten den Boden, legten Gestrüb, Knollen und Steine hinter der nördlichen Steinhecke ab. Schindna sah diesen Fleiß mit wohl wollenden Augen, er drehte sich um und ging zum Markt. Nachher wollte er noch zum Hafen runter laufen, vielleicht waren schon Schiffe mit den ersten Pflanzen aus dem Mittelmeer gelandet.

An diesem Morgen sassen Erdana und Dinharazade alleine beim Frühstück. Mandagarat und Wassiliki waren schon früh aus dem Hause gegangen. Der Großwesir machte einen Spaziergang zum Hafen, diesmal freute er sich darauf Wassiliki’s Schiff die “Kerang Manis” zu sehen, auf ein Wiedersehen mit Melak, dem alten Smutje. Am liebsten hätte der ehemalige Seefahrer sofort die Segel der Karavelle aushissen lassen. Schade, daß der neue Kapitän nicht mit kommen konnte.

——–Fortsetzung folgt—————

Bis zun nächsten Mal, wünsche ich einen schönen Abend. Es grüßt ein Exil lebender Hamburger in NRW

ErdiGorchFock63