Drei Schneeflocken machen noch lange keinen Winter / Three snowflakes are a long way from making winter


Nachdem Edgar die Jalousien hochzog, bemerkte er wie eine hauchdünne Decke von Schnee auf seinem Vorgarten lag. Merkwürdige Kratzgeräusche drangen durch das Spaltbreit geöffnete Fenster an sein Ohr. Seine Nachbaren waren damit beschäftigt die schmalen Bürgersteige vor den häuslichen Grundstücken frei zu fegen und zu schippen. Er beobachtete wie jedes Jahr, wie die Nachbaren nur ihre schmalen Gehsteigrinnen vom Schnee befreiten und ja keinen Zentimeter mehr schippten als nötig. „Nee, nicht Euer Ernst, oder? Jedesmal dasselbe Schauspiel, bloß nicht ein wenig mehr machen“. Leicht vergrämt machte Herr Glossi seinen Wasserkocher an. „Erst mal Tee, Kaffee und dann einen schönen Pharisäer aufsetzen“, mit diesem Worten suchte er nach Sprühsahne, Schokostreuseln, Kandiszucker und einer hochwandigen Tasse. „Nee wat hebt wi dat mol wedder scheun“…oh, wieder mittendrin…

Während Edgar genüßlich an seiner Tasse nippte, überlegte er, wie lange, wieviel und wann er nicht schippen und fegen mußte, ein Blick in die Kehrvorschriften der Stadt Wesel brachte Gewißheit.

„Allgemein gilt, daß die Gehwege für den Fußgängerverkehr mindestens in 1 Meter Breite von Schnee freizuhalten und bei Glätte zu bestreuen sind. In der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen. Abstumpfende Stoffe müssen so sorgfältig aufgebracht werden, daß die abstumpfende Wirkung in Zeiten des normalen Tagesverkehrs anhält. Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.“

„Nu ist allens klor, nich min Lütten“, sagte er zu sich selbst und holte dabei aus dem Keller einen Zollstock und etwas bunte Kreide hoch. Mit vollem Elan zeichnete er exakt 1 Meter Quadrate vor allen Vorgärten entlang der Straße der Nachbarhäuser auf. Zwischendurch wärmte er sich in der Küche bei Tee und Kaffee auf, ging wieder raus und fegte weiter. Er säuberte den ganzen Tag im Stundentakt den Gehweg. Kurz vor 20:00 Uhr stellte er ein Pappplakat in seinem Vorgarden mit folgendem Text auf: „Liebe Straßenreinigung, falls ich es nicht schaffe bis 07:00 Uhr Morgen früh zu fegen, können Sie den Schnee der angrenzenden Fahrbahn exakt in die eingekreisten Kreidequadrate der Vorgärten anteilmäßig verteilen, Danke Ihr Edgar Glossi“. Am nächsten Morgen wachte er auf. Er machte die Jalousien in der Küche auf und sah daß der Bürgersteig, auch das Stück vor seinem Vorgarten gesäubert und schneefrei war…

In diesem Sinne, bis nächsten Freitag, bleibt gesund.

Erdi Gorch Fock ®

Werbung

Warum nicht eine Langzeitbeziehung anfangen? eine Liebe findet Ihren Weg


Papa was machst Du denn nun schon wieder? sein Vater überlegte…

Wer kennt es nicht, Fragen auf die es keine Antwort gibt, weil er oder sie es nicht erklären können oder weil er oder sie es nicht erklären wollen. Nicht jeder ist rhetorisch begabt und gebildet, kann einem sechs jährigen Butje alles verständlich machen, was in ihm vorgeht oder warum das so ist, wie es ist. Mit meinen geistigen Fähigkeiten, oh ich nehme lieber die Rolle meines Freundes Edgar Glossi an, kann ich oder er alles nur aus dem Bauch ausdrücken. Hier treffen zwei verschiedene Welten aufeinander. Das Gehirn- und das Bauchgefühl. Edgar würde es „Herz und Verstand kommen zusammen“ nennen, denn er hat es nie gelernt sich klar und verständlich auszudrücken, was ihn beschäftigt oder was er seiner Außenwelt mitteilen möchte. In Kindertagen hat es ihn nie gestört, später als Erwachsener Mann wurde ihm bewußt, daß da ein leichtes Manko bei ihm ist. Eine lebenslange Lese- und Rechtschreibeschwäche ihn immer begleiten wird, die gemindert aber nicht endgültig beseitigt werden kann. Nun war es aber zu spät, Glossi hat sich für eine Seite seines Körpers entschieden. Ganz egal was geklärt werden soll, er denkt und handelt aus dem Bauch heraus, situationsbedingt nicht immer zu seinem Vorteil. Oh wieder mittendrin…

An diesem Maifeiertag wachte Edgar Glossi auf, heute war der Tag an dem sauber gemacht werden mußte. Ohne lange Zeit zu vertrödeln, schnappte er sich einen feuchten Feudel, startete im Badezimmer, nach den Treppen wurde die Küche gefeudelt, gleichzeitig Kaffee aufgesetzt und das Radio anstellt. Nach einer 10 minutigen Wischarbeit war „Fofteihn moggen“ angesagt. Eine Pause mit einer Tasse Kaffee war immer Willkommen im Hause Glossi‘s, dabei wurde nun intensiver am Radio gelauscht. Es lief eine Sendung zum Thema „Kontakt halten mit Familie und Freunden in der Ferne“, die weit weit weg von zu Hause sind. Aktive Zuhörer telefonierten mit dem Radiosender und erzählen in welcher Weise sie den Kontakt herstellten mit Ihren Lieben. Viele nannten als Hilfsmittel mobile Telefone, einige favorisierten das Internet mit den verschiedenen Nachrichten Anwendungen und kurzen Ansagediensten. Edgar legte den Feudel beiseite, ihn beschäftigte der aufkommende Gedanke, wie er einen Kontakt hergestellt hatte. Nach dem seine Frau Mona gestorben war, fühlte sich Glossi senior alleine.  / Hierzu meine Geschichte

–        ­https://erdigorchfock.com/2016/07/31/abschied-von-mona-lisa-fiete-und-edgar-auf-dem-weg-zu-neuen-ufern/ -/

Nur arbeiten und den Haushalt machen, Papa sein, erfüllten nicht sein ganzes Leben. Im fehlte eine Frau an seiner Seite, kein Problem für uns? Das ist leichter gesagt als getan und doch gleichzeitig genauso schwer zu finden. Wie sollte er es machen um wieder in feste Hände zu kommen? Edgar versuchte in seiner Freizeit mittels Internet etwas Abwechslung zu bekommen. So meldete er sich 2016 in den verschiedenen sozialen Netzwerken an. Hier lernte Edgar schnell eine Frau kennen. Leider lagen die Interessen von Ihr und seinem Ihm so was von weit auseinander, daß Glossi kurz vor Weihnachten den Schlußstrich zog. Wieder alleine, welch schrecklich grausamer Gedanke, hatte Glossi Senior Glück, nach nur wenigen Wochen im neuen Jahr traf Amor’s Pfeil  und eine neue Frau erweckte sein Interesse. Nach kurzen langen Gesprächen mit Ihr, änderte er seine persönlichen Personalinformationen auf seiner Profilseite von „Witwer“ in „Eine Beziehung mit…“ Ja wer war Sie? und woher kam Sie ???, das kann in Nachhinein nicht mehr genau ermittelt werden, denn Sie stellte sich im Februar als Sexfalle heraus, Ihr Profil wurde vom Netzwerkanbieter gelöscht. Reingefallen auf eine falsche Frau. „Nicht das System ist schuld, ich mußte was ändern“, brummelte Edgar vor sich hin. Er änderte seine internen Profilnotizen schnell und routiniert in „Witwer“ zurück. Nun saß am Abend der alte Glossi wieder vor dem Rechner, nachdem er seine „gefällt mir“ Drücker zu den einzelnen Beiträgen auf seiner Internetseite gemacht hatte. Kommentare zu eingestellten Bild oder Sprüchen ablieferte, war es an Zeit für eine angenehme Unterhaltung mit seiner neuen Freundin aus Loas. Nachdem seine seelischen Narben verheilt waren, verliebte er sich im März in seine Ty Lasavath. Kennengelernt haben sich beide über das Internet. Bei langen Unterhaltungen merkten beide, daß sie die selben schlechten Erfahrungen gemacht hatten und keiner alleine sein wollte. Gleiche Meinungen über dies und das schmiedeten die beiden Stück für Stück enger zusammen. Diesmal wurde nicht übereilt gehandelt, erst nach Wochen langen Gesprächen und Nachrichtenaustäuschen änderte Edgar seinen Beziehungsstatus in „eine Beziehung mit Ty Lasavath“, Ty machte das selbe und von da an war Sie “ in einer Beziehung mit Edgar“

Papa was macht Du schon wieder“, mit diesen Worten begrüßte der Sohn Fiete seinen sitzenden Vater im Wohnzimmer.

„Langzeitbeziehung machen und heiraten“, antworte Edgar. Fiete Glossi kannte seinen Papa, anhand der kurzen Antwort kam Fiete ins Wohnzimmer und schaute ihm über die Schulter. „Da kannste schauen“, Edgar zeigte auf seine Internetseite, Fiete nahm Platz am Rechner, las sich alles sehr genau durch, machte hier ein klick und dort kick auf der Tastatur, wechselte die verschieden Profilseiten stöberte im Internet, schaute sich viele andere Seiten an. Mit festen Blick, drehte  Fiete seinen Stuhl vom Rechner weg,  sah seinen Vater an, „Dann mache es richtig Papa“, mit diesen Worten stand er auf, verließ bejahend Kopf nickend seinen Vater und ging Richtung Küche davon. Edgar Glossi freute sich über diese Zustimmung seines Sohnes. Sofort informierte Glossi senior seine „Frau in spe“, beide kommunizieren in Englisch, wobei der eine Teil eher hölzern spricht und schreibt und der andere Teil etwas Mühe hat, ihn zu verstehen. Seit diesem Zeitpunkt stand für beide klar fest, daß sie zueinander gehören. Tags darauf machte sich Edgar auf den Weg zum Standesamt seiner Stadt, um eine ordentliche Lebensgemeinschaft anzuzeigen. Edgar will seine Zukünftige so schnell wie es geht nach Deutschland holen. Hierzu braucht Ty ein Visum, eine dauerhafte Genehmigung um an der Seite mit Ihrem zukünftigen Mann leben zu können. Ein Akt der Bürokratie ist nun im April angestoßen worden. Viele Fragen wie „Was braucht man oder sie um nach Deutschland auswandern zu dürfen“, müssen beantwortet werden. Ja sagen wir es mal leicht und locker, eine Menge Papiere gehören ebenfalls dazu.

Personalausweis und Reisepass sind bei Ty vorhanden. Die benötigte Geburtsurkunde kann beschafft werden, es dauert ein wenig, nur das eine Dokument, ein Nachweis das Ty deutsch kann entwickelt sich zum ganzen Haken an der Visumssache. Fest im Glauben an die Liebe, suchte Edgar nach deutsch sprachigen Schulen, Fehlanzeige. Nach einem langen Emailverkehr und der Unterstützung seines Standesamtes fand er die zuständige deutsche Botschaft in Laos heraus. Die freundlichen Botschaftsmitarbeiter schickten ihm Informationsmaterial zu. Nach diesen Informationen ist ein Nachweis über den Kenntnisstand der deutschen Sprache notwendig um an ein Visum zu kommen. Edgar erfuhr das Zertifikate von den Goethe Instituten anerkannt werden. Das nächste Goethe Institut befindet sich für Ty weit weit weg in Thailand. „Was machen wir nun mein lieber Edgar?“, fragte Ty ihren liebsten. „Hmmm“, machte Glossi und überlegte, „dann lernen wir zusammen deutsch, kein Problem mein Schatz“.

Fortsetzung folgt…in diesem Sinne wünsche ich den Beiden Viel Glück.

Solange wir oder Edgar und Ty auf neue Nachrichten warten, etwas …

Fehler
Dieses Video existiert nicht

Bis zum nächsten Mal, wünsche ich einen schönen Sonntag. Es grüßt ein Exil lebender Hamburger in NRW

Erdi Gorch Fock

Mit einem lachen Auge zum Hanselauf 2016 in Wesel


Zugeben so gut wie früher klappt es nicht mehr, das mit dem selbst motivieren, der Wille ist vorhanden, nur die Seele und der Körper spielen zustimmend „Mascarpone“ mit – und vor allen durcheinander, wenn es darum geht einen Einklang mit sich selber zu finden, der dabei behilflich ist, wenn ein neues Ziel an gesteuert werden soll. Alles fing 2015 an, wo ich das Glück hatte beim Hanselauf Wesel zu zuschauen. Diese Stimmung am Veranstaltungsort, die gute Laune und das Wetter, trocken, genau richtig um einen 5 Kilometer langen Stadtkurs abzureißen, gefielen mir. Als Zuschauer mittendrin, umringt von Nachbarn war es gar nicht so einfach für mich neutral zu bleiben, denn wenn der eigene Sprößling mitläuft kann es schon mal vorkommen, daß andere gute Läufer nicht gerade die erforderliche objektive Betrachtung von mir erfahren, dazu schlägt zuviel Stolz im Schlag des Herzens eines Vater … oh wieder mittendrin…

aber so hart will ich mal nicht sein. Ich blieb fair und distanzierte mich von niederen Gefühlen, war ein guter Zuschauer und feuerte auch andere Läufer an. Dabei sein ist alles was zählt und natürlich das mitmachen, ganz dem olympischen Gedanken folgend, traffen sich in Wesel 2015 über 500 angemeldete Läufer zum 11. Hanse City Lauf, es wurde in den verschiedenen Kategorien und Altersklassen gewertet. Beim Start zog die Hautgruppe zwischen 18 und 30 Jahre das Feld an, alle gut durch trainiert, vereinzelt platzierten sich noch ein paar Jugendliche unter 18 in diese Gruppe. Vom meinem Sohn war nichts zu sehen. Meine Nachbarn hatten alle Ihre Kinder und Enkel schon vorbei laufen sehen, gelegentlich vielen ein paar „Hallo’s „ zu den Läufern und unterstützende „Lauf schneller, Du schaffst das“, so nach 7 bis 8 Minuten, wechelte ich meinen Aussichtspunkt, um näher am Geschehen zu sein, wurde ich doch langsam unruhig, wo mein Sohn denn nur bleibt? Mit Blick auf die Start- und Zieluhr, hatte ich nun den besten Platz gesichert, langsam lief der Zeiger auf die 16 Minute des Rennens zu, da fiel mir ein, was in meiner Berechnung falsch war. Ich hatte die Welt- und Olympiarekorde im meinem Hinterstübchen gespeichert. Was ein fataler Fehler, das konnte ja gar nicht geleistet werden von den Läufern, wäre ja auch ein Ding gewesen, wenn hier einer Weltrekord oder Weltjahresbestzeit unter 13 Minuten läuft. Ein Raunen in der Menge der Zuschauer meldete die ersten Läufer an, die sich alle anschickten durch die Ziellinie zu laufen, nun war auf der Zielgeraden alles aus dem Häuschen. Mit den Nachbarn fiebernd, konnte ich nun die Läufer mit an feuern, daumend drückend, hatte ich ein super Rennen gesehen. Auf einmal bog mein Sohn auf die Zielgerade spurtend ein, geschafft, er war ankommen, von der Zieluhr war er unter 21 Minuten gelaufen, ich war platt, an so eine Zeit hatte ich nicht gedacht. Später, zu Hause, konnte ich dann seine Urkunde bestaunen. Mein Sohn grinste über beide Wangen und da passierte ein freudscher Fehler von mir.

Aus meinen Bauch heraus, sagte ich ohne lange zu überlegen, „Beim nächsten Hanselauf Wesel laufe ich mit“. Was folgte war ein großer Lachanfall meines Sohnes. Nun bin ich in der Situation meinen Worten Taten folgen zu lassen, zu halten, was ich versprochen habe und das ist verdammt schwer. Mein letzter Lauf liegt schon mehr als 35 Jahre zurück. Damals lief ich bei den Bundesjugendspielen in Hamburg mit, war unter den besten dreien meines Jahrgangs meiner Schule, qualifizierte mich damit für die Kreisauswahlläufe. Nun belegte ich bei diesem entscheidenen Rennen, kurz vor dem Finale im Hamburger Volksparkstadion, von 9 Läufern, den 7’ten Platz. Da hier wieder nur die drei besten Läufer weiter kamen, war an dieser Stelle Schluß für mich. Wie gesagt, es ist lange her und nun fange ich wieder mit dem „Laufen“ an. Wer kennt es nicht, es gibt nichts schlimmeres als man / sie sich selber antun kann. Aber jetzt klein beigeben, mit dem Alter von 53 Jahren kokettieren und bei seinem Sohn Abbitte leisten, erklärend versuchend mich heraus zu reden, daß ich mich nur aus der Laune des Moments habe hinreissen lassen und es sehr wahrscheinlich ist, daß ich so eine Strecke nicht mehr laufen könnte, kommt für mich nicht in Frage. Als letzter meiner Zunft ( ich mache und sage alles nur einmal) bin ich nun dabei meine Runden zu drehen.

Dabei half mir der Zufall, wartend auf mein öffentliches Transportmittel, stellte ich mir die Entfernung von meiner Arbeit bis nach Hause vor, „Wie viele Kilometer sind das wohl?“, ehe ich mich noch näher mit dem Gedanken aus einander setzen konnte, fingen meine Beine selbstständig an den Weg nach Hause ein zuschlagen, nun war der Ehrgeiz in mir geweckt, im Schnellschritt war ich in unter einer Stunde zu Hause angekommen. Verblüffend, daß hätte ich nicht gedacht. Ein paar Tage später, steckte ich mir meine 5000 Meter ab. Ich baute mir meine eigene Strecke des „ Mit einem lächeln im Gesicht Parkours und ans Ziel kommen ist alles“, in meiner Fantasie fand ich die genaue Entfernung von A nach B vollkommen überflüssig, ich wollte ja nur 5000 Meter machen. Fest vorgenommen hatte ich mir 10 Runden, einmal quer durch die Nachbarschaft, einfach mal nur so schnell durchgehend und fertig ist die Sache. Leider fehlte mir die Kondition, ermattet und niederschlagen, brach ich bei Runde 5 ab. Mein Körper eröffnete mir wo seine Grenzen sind. Ein paar Tage später, startete ich den nächsten Versuch. Ohne aufzuhören ging ich eine Stunde lang flott, bis in die Stadtmitte hinein, glücklich schon mal den Anfang gemacht zu haben, kehrte ich bei Alex und Bubi im Römer ein. Ohne lange zu fackeln erzählte ich von meiner Idee und wurde milde belächelt, da ich mich wieder mit dem Thema der Entfernung aus ein ander setzen mußte und hier immer noch keine 5 Kilometer geschafft waren. Etwas mutlos, schnell verabschiedend von den beiden, trottete ich wieder nach Hause. An nächsten Tag, mit schnellen Schritten machte ich mich zu Diana und Heinz in den Yachthafen am Auesse auf, auch hier wurde ich eines besseren belehrt. Die Strecke war hart dran an der 5000 Meter Marke, aber nur beinahe. Was blieb mir übrig, nun fest im Training steckend, mußte ich es wissen, was wirklich Sache ist. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis ich einen Rundkurs von 2,5 Kilometer gebastelt hatte. Endlich hatte ich meine Meter zusammen.

Nach dem ersten echten Lauf kam das große Erwachen, ich brauchte für ein paar Kilometer über eine Stunde. Am Abend, mit schweren Herzens ging ich zu Bett, „Das Hanse dingsbums Rennen werde ich wohl als letzter beschreiten, na toll“, damit schlief ich ein, aber nur kurz, es meldete sich bei mir links ein Wadenkrampf an, der mich bis zum eigentlichen Aufstehen daran erinnerte, daß ich es mit dem laufen anderes angehen sollte. Tag zwei, eisern zog ich meine Strecke durch, mit dem Erfolg das ich in der folgenden Nacht rechts einen Muskelkrampf bekam. Mit matten Augen ging ich tags darauf zur Arbeit. Gehen ist gut gesagt, nein ich kroch durch den ganzen Tag und war froh am Abend wieder auf meinen Sofa zu sitzen. Am dritten Tag, es klingt unglaublich,  wachte ich ohne Schmerzen auf. Nun etwas ungelenk tapste ich mutig zum Rechner und holte mir die Anmeldeseite des Hanse City Lauf 2016 Wesel hervor. Mit faultierartigen Bewegungen drückte ich mit letzter Kraft meiner Finger, am 27. August, die Taste zur Anmeldungsbestätigung runter. Es is geschafft, es gibt kein zurück mehr, ich laufe das Ding.

Bis zum 01.10.2016 habe ich noch etwas Zeit und kann fleissig an meinen Laufstil arbeiten, an meiner Zeit arbeiten, es wird vielleicht unter einer Stunde werden, wer weis. Jedenfalls bin ich dabei, bei diesem 5000 Meter Lauf. Ich wünsche jedem Läufer, der daran teil nimmt viel Spaß, einen gutes Rennen und einen schönen Aufenthalt in Wesel.

Solange bis der nächste Teil kommt, etwas Spaß von meinem Kanal

 

Bis zum nächsten Mal, wünsche ich eine schönen Sonntag. Es grüßt ein Exil lebender Hamburger in NRW

Erdi Gorch Fock

Eine neue Seite in Wesel am Niederrhein ?


Nee heute war wieder so ein Tag, oft sind es die kleine Dinge, die einem zeigen, wie weit man schon ist, besser gesagt, ob man oder sie schon einen gewissen Punkt erreicht hat. Mein Freund Edgar Glossi, der in dieser kleinen Episode wieder für mich her halten muß, ist ja schon Kummer mit mir gewöhnt. Als mein echter Freund hat er Nehmerqualitäten und stellt sich der Herausforderung, auch wenn er nur ein Geistesfreund ist. Angefangen hatte alles damit, daß Herr Glossi proprie ( ja nee ist klar Ihr Primaner am Niederrhein und für alle Besserwisser, das Wort ist veraltet und findet seine Bedeutung in der Übersetzung ‚eigentlich‘ ) nach etwas Abwechslung gesucht hat und nichts fand, was Ihn ablenken konnte. – hierzu meine Geschichte – https://erdigorchfock.com/2016/08/12/herr-glossi-sucht-eine-freundin-die-liebe-und-das-glueck/

Es reichte Ihm langsam, er mußte an diesem Zustand was ändern. Mit kleinen Schritten und seinen autodidaktischen Fähigkeiten ging Egdar den Dingen auf den Grund, so beschloß er fortan sich in dem einen oder anderen sozialem Netzwerk zu tummeln,…äh wieder mittendrin…

um wieder Kontakte mit der Außenwelt zu bekommen. Im Wandel der Zeit geht heute nichts mehr ohne Internet. Ein Medium, das sich mittlerweile bei jedem von uns still und leise ins Leben geschlichen hat, je nachdem wie jung man / sie ist, gehört es für viele dazu wie die Luft zum atmen oder einfach nur um sich zu unterhalten. Herr Glossi war es im Laufe seines Lebens schon mehrmals passiert, daß er sich immer wieder neu aufstellen mußte, sei es durch Schul – oder Arbeitswechsel oder Umzug in eine andere Stadt. Alte Freundes – und Nachbarkreise brachen weg, neue Bekanntschaften fanden sich schnell, war er doch flexibel und ungebunden. Oft reichte es damals schon aus, am unbekannten Ort einen Blick in die Wochenzeitung oder auf die Litfaßsäule zu machen, um sich in kürzester Zeit in seiner neuen Gegend wohl zu fühlen. Ganz nach Belieben seinen Gefühlen freien lauf lassend, wurden die Tagesabläufe neu organisiert und schon konnte man seinen Hobbys nach gehen, Veranstaltungen besuchen, ins Kino gehen. Schnell wurden über diesen Weg Gleichgesinnte gefunden. Was aber macht einer der die Stadt schon kennt, nach Jahren wieder am Anfang steht, ganz alleine ist, auch keine früheren Freunde und Bekannten mehr hat, da sie in den letzten Jahren alle verstarben. Wie findet er oder sie wieder neue Gleichgesinnte, geschweige denn eine neue Freundin?

Es vergingen mehere Wochen, bis Herr Glossi sich von seinem Gedanken eine Begleitung, eine feste Freundin zu finden verabschiedete. Es war alles noch zu frisch, zu oft dachte er noch an die schönen gemeinsamen Zeiten mit seiner verblichenen Frau zurück. Seine seelische Blockade, die ganz tief in Ihm steckte, machte es momentan unmöglich, sich auf eine neue Beziehung ein zulassen. Sein persönliches Gleichgewicht war noch nicht wieder hergestellt. Eine Tatsache, die Edgar wurmte, brauchte er doch jetzt wahre Freundschaften, mit denen er sich austauschen konnte, die Ihm in dieser Zeit beistanden. Hier lag genau das Problem, er konnte sich nicht mitteilen, schon gar nicht neue unbekannte Frauen ansprechen. Edgar erinnerte sich zurück, zu oft hatte er es schon erlebt, daß enge Freunde und Familienmitglieder verstorben waren, es gelang Ihm immer zurück ins Leben zu huschen. Er dachte daran, daß es manchmal hilft, wenn man mit einer gewissen Distanz nochmal von vorne anfängt, die Betrachtungsweise ändert und es so sieht wie ein außenstehender unbeteiligter Zeitgenosse. Diese Vorgehensweise war sehr schwierig und fast von sich aus alleine nicht zu schaffen. Wie gesagt, es hatte es schon mehrmals erlebt und konnte sich nur zu gut an die Rückschläge erinnern, die über normale Körbchen bekommen bis hinein zu versetzt werden und dumm da stehen reichten, wenn er mal fest verabredet war. Ganz bitter eine Situation, wo er sich vor Jahren am Bühnenhaus in Wesel verabredet hatte und die Herzdame einfach nicht auftauchte. Dieser Abend war damals für Ihn gelaufen. Was war es noch für eine Aufführung gewesen ? Richtig es war eine Komödie gewesen, wenn er sich nicht irrte hieß das Stück „Der Mai ist gekommen“, die Schauspieler waren bekannt, soweit alles schön und gut. Ganz besonders freute er sich über eine Münchenerin, die immer etwas kokett spielte und die er von der Serie „Kottan ermilttet“ her kannte. Wie gesagt, es war nicht mehr sein Abend, nach 30 Minuten verließ er traurig das Bühnenhaus und stiefelte nach Hause. Seit diesem Zeitpunkt, plante er Irrläufer und falsche Verabredungen mit ein, um nicht wieder den selben Fehler zu machen, sich was vor zu machen oder wieder konfus in sich hinein zu horchen, nur um zu merken, daß es Zeit brauchte, bis man wieder soweit ist, machte er es diesmal anders. Als erstes richtete Herr Glossi eine mediale Litfasssäule auf einem seiner sozialen Netzwerke ein. Nun konnte er mit einem Blick sehen was in seiner und in den anderen Städten los war. So, wie er früher seine Umgebung kennen gelernt hatte, machte er auf diese Weise die ersten kleinen Schritte und kommunizierte wieder ungezwungen mit anderen Leuten. Es ist sicher kein Allheilmittel für „Jedermann“, mit allem klar zu kommen, aber für Herrn Glossi der einzig mögliche Weg, neu anzufangen.

Mit einem gewissen Abstand betrachtet hatten die vergangen Wochen Höhen und Tiefen für Egdar Glossi gehabt. Wie gut, daß er nun wieder eine kommunikative Form gefunden hatte und durch seine langen Spaziergänge am Deich wieder Kraft tanken konnte. Gelegentlich schaute er dabei auf den Rhein und ließ seine Gedanken kreisen. Was würde Ihm seine neue Wahlheimat in den nächsten Jahren noch für Erlebnisse bescheren. Aber dies war im Moment zweitrangig, Hauptsache wie wir Hamburger immer so schön sagen: „Immer een Handbreit Water uner’m Kiehl und di Wind von achtern“. In diesem Sinne…

Solange bis der nächste Teil kommt, etwas Spaß von meinem dailymotion Kanal

 

Bis zum nächsten Mal, wünsche ich eine schönen Mittwoch Abend. Es grüßt ein Exil lebender Hamburger in NRW

Erdi Gorch Fock

 

Herr Glossi sucht eine Freundin…die Liebe…und das Glück…


Gar nicht so einfach für mich, oh ich nehme lieber meinen alten Freundego Herr Glossi an, sonst könnte ja noch jemand denken, daß ich über mich selbst schreibe, das geht ja gar nicht, also gut lassen wir mal das so stehen und begeben uns in der Welt des Sex und Crime, äh nein, in das eines Witwers von sagen wir mal 53 Jahren, nun alleinstehend mit Kind. Wie sind seine Aussichten, beim weiblichen Geschlecht in der heutigen medialen Welt der Versprechungen und Versuchungen, ala “Frau in Deiner Gegend sucht und wartet nur auf Dich ?”, etwas passendes zu finden.

Langsam ist Ruhe im Hause von Edgar Glossi eingekehrt, die täglichen Dinge, die man zum Leben braucht, können ohne Probleme wieder organisiert werden. Es fällt nicht micht so schwer, wie am Anfang, wo er gar nicht wußte was er zuerst machen sollte. Jeder Gang aus dem Haus war ein Spießrutenlauf, da jeder bei einer zufälligen Begegnung wissen wollte “Wie es einem geht?” und “Was macht nur der arme Sohn?”. Als Papa möchte man da aus der Haut fahren und am liebsten abschrecken antworten, was man wirklich denkt, daß der Verlust:“Für jedes Kind tragisch ist, das seine Mutter verloren hat, Du Blödmann, wie soll es Ihm schon gehen?”, und als Mann, “…ich auch am Tod meiner Frau ganz schön zu knappern habe, bin ich deswegen arm?, schleiche Dich Du Weichei, ich muß einkaufen gehen und mein Leben neu gestalten, Du raubst mir die Zeit”. Dies ist und wäre nicht diplomatisch und könnte als verletzend ausgelegt werden. Was macht Herr Glossi?, er beantwortet seelenruhig und liebevoll jede Gefühlsregung der ausgesprochenen Kondolenz seiner Mitmenschen. Auch wenn er lieber mit: “Alles fit im Schritt”, antworten würde. Herr Glossi ist nicht so geartet wie man es normaler Weise in einer Trauerphase wäre, war er nie und wird es auch nicht sein. Mit der Erfahrung eines Mannes, der im besten Alter steht, hat Edgar schon öfters solche tragischen Ereignisse am eigenen Körper mit erlebt und daraus gelernt, daß nur der brutale Blick auf zukünftige Zeiten das Leben wieder erträglicher machen würden.

Längst hatte er sich damit abgefunden “die Mapa” zu sein. In Anlehnung an das alte Lied von Hermann van Veen “… weg da…”, war er im Begriff nach seinem Schicksalsturz gleich wieder aufzustehen und sich wieder zu strecken, zu laufen und unter die Leute zu gehen. Es dauerte bis er mit viel Selbstdisziplin den neuen Tagesablauf organisiert, mit putzen, kochen, den Haushalt in Griff bekommen, hatte. So wie es bei Millionen alleinerziehenden Elternteilen auch ist, samt Arbeit und Kinderbetreuung, war alles nach ein paar Tagen machbar. Nur fehlte Ihm was zu seinem persönlichen Glück, darüber war und ist er sich im klaren, er ist kein Typ der ohne Frau / Freundin sein kann.

Mit einem 20 jährigen Aussetzer war Edgar wieder im Singleleben angekommen, hier hatte sich nach seiner Abwesenheit einiges getan. Früher war es einfacher für Ihn, mal was kennen zu lernen, da war man jung, unternehmungslusitg, hatte keinerlei Bindungen, auf die er jetzt Rücksicht nehmen mußte. Frei und ungebunden, mal ungezwungen ausgehen und mal bei gegenseitigem Gefallen ein ‚One night stand‘ riskieren, undenkbar in seiner heutigen Lage. – hierzu meine Geschichte – https://erdigorchfock.com/2014/02/01/wer-ist-meine-liebste-freundin-2/  – Nach unzähligen allein durch schlafenen Nächten, machte sich Herr Glossi auf und durchstreifte das Nachtleben in seiner Stadt. Seine alten Jagdreviere waren versiegt, geschweige, daß es noch Pubs und Disco’s zum abhängen und wohl fühlen für Ihn gab. In einer Welt, wo alle nur noch auf das Smartphone schauen, kam Ihm die Idee sein Glück im Internet zu suchen. Also wurden fast alle kostenlosen Flirt und Sexlines durchgeflügt, bei dem man sich gefahrlos anmelden konnte. Ein Spaß für jeden Typ Mann, der nach einer Frau sucht und deswegen wahrscheinlich auch gerne gegen eine Wand läuft oder sich bei genauere Betrachtung mit “Hey Nachbar, ich bin in Deiner Nähe, laß uns Sex haben”, gefühlsmässig ganz fatal ins Abseits drängen läßt. Das befriedigende Gefühl blieb aus. Das mußte Herr Glossi nach ausgiebigen zahlosen weiteren Nächten des sexuellen Computer chattens zugeben und so verschwand sein Profil von den diversen Hotlines, ”…ungezwungen Spaß und Sex zu haben, ohne finanzielles Interesse…”, wieder von den Plattformen.

Nun nach dieser gewissermaßen durchlebten Sturm- und Drangphase bleibt nur eins, um wieder körperlichen und seelischen Spaß am Leben zu haben”, dachte sich Edgar. Nach der täglichen Routine des sauber machens im Haushalt, eine Kaffeepausse einlegend, kam er auf die einzig richtig Idee. “Was will ich überhaupt ?”, er schnappte sich wie früher einen Zettel und schrieb seine Vor- und Nachteile auf, damit Ihn seine Freundin / Frau in spe besser kennen lernen könnte. Mit einem kleinen Blick in den Spiegel, schmunzelte er sich seine Nachteile weg: “Grau, etwas alt, nicht immer lieb, meine Ohren und das schauen lassen nach, der Lack ist etwas ab”, Edgar erschreckte sich bei diesen Gedanken, “ Na das klingt eher mehr nach – Frauen ruft den Abdecker -, als nach dem bestem Angebot im Regal”, er betrachtete sich nochmal und studierte sich ganz genau, machte nahtlos weiter mit seinen Vorteilen:” Bin humorvoll, grenzenlos ehrlich, gehe gerne spazieren, schreibe in meiner Freizeit und bin mittlerweile auf 1,90 Meter geschrumpft”. Nach einem Lachanfall, warum gerade das ein Vorteil sein könnte, machte er seine Hausarbeiten zu Ende. Am Abend sah er auf seinen Amorliebesbogen und bemerkte, daß da wohl noch fehlte, so fügte er noch den wichtigsten Teil ein:”Wie sollte Sie sein?”

Es wäre schön, wenn Du in meiner Stadt wohnen würdest. Ehrlich und humorvoll bist, eine normale Figur hast und kein geistiger oder körperlicher Gehwegpanzer bist…”, hier hielt er inne, “…kann ich das so schreiben?”, dachte er sich, “… doch weiter im Text.” Er überlegte kurz, was bei einem Schrumpfgermanen als Größe vorstellbar wäre, (1,60 bis 1,75 Meter), kam dann an die kniffligste Stelle seines Wunschzettels:“Was schreibe ich für ein Alter hin ?”, wußte er doch , daß er damit ein untrügliches eigenes Zeichen setzen würde, ( 28 bis 40 Jahre). Bei diesem Schlussakkord auf seinem Zettel, legte er seinen Füller beiseite, drehte sich in Ruhe eine Zigarette und wußte nun wie seine Freundin/Frau sein sollte.

Als Autor möchte ich meinen Edgar Glossi helfen, ganz klar, glaube ich doch an Zweisamkeit und Kompromissfähigkeit zwischen den Geschlechtern. Wer sich von den Frauen angesprochen fühlt, kann mich gerne auf meinen Freund ansprechen. Ich werde es mir dann mal durch den Kopf gehen lassen und Ihm es mitteilen, Du mußt nur ehrlich und normal mit Dir selber sein, was willst Du haben meine liebe neue Freundin ?…es liegt immer im Auge des Betrachters… laß uns doch mal etwas näher kennen lernen, bei einem Eis oder einem Bier, wer weis es könnte mehr daraus werden…in diesem Sinne.

Erdi Gorch Fock

Solange bis der nächste Teil kommt, etwas Spaß von meinem Kanal

Wo sind die Musikkneipen geblieben?…


Wer es einmal erlebt hat, wird sich nicht die Frage stellen, ob Kunst, Kultur und Kneipe zusammen passen? Gibt es überhaupt heute noch Gruppen oder Leute die um die Häuser ziehen? Selbst fragend fange ich langsam an, beginne mit meinem eigenen Kunstverständnis, schnell merkend, daß ich so viel wie wenig weiß über malen, zeichnen, töpfern. Vielleicht liegt es daran, daß ich dafür kein geschicktes Händchen oder besser ausgedrückt ein Talent entwickeln konnte. Mein letzter Museumsbesuch ist schon etwas länger her. Wer sagte einmal: „Kunst gehört zur Bildung eines jeden Menschen“, der hat mich nicht kennen gelernt, ich gehöre eher zu Gattung der Lebenskünstler, obwohl ich schon mal was von Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni gehört habe, neige ich doch eher dazu ein Leben wie Marcello Mastroianni zu führen, sofern ich mir ein ‚La Dolce Vita‘ leisten kann. Also weiter, wie sieht es mit der Kultur bei mir aus? Na, da wird doch was gehen oder? Nach einigen Überlegungen bin ich der Verzweiflung nahe, da ich Kultur immer mit der Kunst und dem dem süßen Leben verknüpfen möchte. Naja die Punk- und Popperkultur habe ich mit gemacht, es muß doch möglich sein, irgendwas zu finden, wo ich alles gemeinsam habe. Was fällt mir denn zur Kneipen ein?….wieder mittendrin….Es war einmal….

nach einer Sendung am Samstag morgen im Fernsehen über Kunst und historische Schätze der Vergangenheit hatte ich sofort Lust den Spaten in die Hand zu nehmen und meinen Garten um zu graben, in der Hoffnung einen großen Fund zu machen, krammend suchend im Schuppen, lugte meine Frau nach mir, störte dabei meinen Tatendrang. Neugierig wollte sie wissen, was ich nun vor hätte mit Hake und der Schaufel. Nachdem ich von meiner Vermutung erzählte, im Garten auf Reichtümer zu stoßen, hatte meine Frau ein einsehen mit mir und ließ mich gewähren. Das war komisch, denn ohne jede weitere lästige rhetorische Rededuell gab meine Frau nie auf. War das eine List von Ihr?, da steckte mehr dahinter, was würde ich im Garten finden. Ich verstaute alle Gerätschaften wieder im Schuppen, schnappte mir mein Fahrrad und radelte Richtung Stadt, da mir plötzlich ein altes Foto einfiel, daß ich vor einiger Zeit gesehen hatte. Wenn ich mich nicht irrte war es eine Luftaufnahme von unserer Straße gewesen. Nur wo sollte ich anfangen, wo hatte ich es gesehen? In unserer Einkaufsstraße stellte ich mein Rad ab, schlenderte die Geschäfte entlang. Endlich wurde ich an einem Immobilienaushang fündig. Ein altes Bild von unserer Straße war darauf zu erkennen. Wissbegierig saugte ich die kurzen erklärenden  knappen Sätze ein, die ich entziffern konnte. Das Foto wurde um 1980 gemacht, näheres würde ich in der Stadtbibliothek erfahren. Nun ausreichend informiert, holte ich mein Rad und fuhr zur Stadtbücherei. Natürlich hatte dieser Ort am Samstag Mittag geschlossen. Mein Handy klingelte, am anderen Ende war meine Frau, Sie wollte wissen was ich nun wieder machte, ich erklärte es Ihr und bekam zum Dank einen kleinen Auftrag mit auf dem Weg. Sie hatte noch ein paar Sachen vergessen, die ich zum Glück noch besorgen könnte.

Schnell kaufte ich die fehlenden Lebensmittel ein, dabei kam ich an meiner Pinte vorbei. Meine Lust auf eine kleine Pause, war im Nu riesengroß, also machte ich es mir an diesem heimeligen Ort bequem. An einen der Tische saß ein bekanntes Gesicht, mein lieber Freund Willi. Willi wußte als richtiger Niederrheiner alles oder hatte besser gesagt auf alles eine Antwort. Schnell hatte ich Ihm erzählt, was ich für eine Vermutung hatte, auch davon, daß ich auf der Suche nach alten Fotos war, bevor ich meinen Garten zum Acker verwandele. Mein Freund hatte eine Idee, ein alter Schulfreund vom Ihm war Vermesser oder hatte was mit Straßenbau zu tun. Er wollte Ihn anrufen, falls es mit dem Freund klappen würde und er Zeit hätte, wollten wir uns am nächsten Montag an der Stadtbücherei treffen. Gut gelaunt machte ich mich auf den Weg nach Hause. Meine Frau freute sich, daß ich noch so zeitig nach Hause  kam, natürlich und auch gleichzeitig zum Dank, daß ich so schnell mit dem Recherchen fertig war, mähte ich als guter Ehemann noch den Rasen und fegte einmal die Auffahrt durch, bevor ich mich in die Fußballbundesliga vertiefte. In den Werbepausen der Sportsendung klapperte ich das Internet nach alten Bilder von meiner Stadt ab. Meine Suchworte führten mich Kreuz und quer, brachten aber nicht den erwünschten Erfolg. Längst hatte ich mich in den weltweiten Webseiten zwischen Studium der Bodenheilkunde und Bildern meiner Stadt der 1001 Esel verloren, plötzlich klingelte mein Handy. Es war Willi, der mir am anderen Ende der schnurlosen Verbindung erzählte, daß sein alter Spezi Rolf Zeit hätte, unsere Verabredung am Montag könnte statt finden.

Endlich war es Montag, bevor ich mich zur Bibliothek auf machte, verstaute ich meinen kleinen Schatz sorgfältig in meiner Tasche. Nach ein paar Minuten war mein Ziel erreicht. Rolf und Willi begrüßten mich lächelnd. Leider konnten wir nicht in dieses interessante Büchrhaus herein, da es am Montag geschlossen hatte. Wir beschlossen einen Kaffee zu trinken, machten uns auf den Weg in unsere Pinte. Nachdem wir uns einen Kaffee bestellt hatten, zeigten ich meinen Fund. Rolf schaute auf das gute Stück, ich erzählte dabei von meiner Vermutung, daß vielleicht unter unserer Rasendecke eine römische Siedlung war. So wie ich sie im Archäologischen Park in Xanten gesehen hatte. Auf einmal wurde es im Gastraum ganz still, die anwesenden Gäste schauten zu uns rüber. Rolf legte das Teil auf den Tisch. Mit einem „Tja, das ist eine Scherbe, aber nichts besonders, die findest Du hier überall“, durchbrach er die knisternde  Stimmung im Lokal. Rolf war früher beim Straßenbauamt beschäftigt, zu meinem besseren Verständnis, erklärte er mir, daß die Stadt zur Befestigung Schotter in den Untergrund bei Wegen und Straßen einarbeitete und mein gefundenes Teil ein gebranntes Tonstück ist. „Mach es nicht so spannend Rolf, kam es vom Tresen unserer Wirtin Alex herüber, was ist es nun…? an diesem Punkt schaltete ich mich in das Gespräch ein, „Halt, ich will es gar nicht wissen Leute, ich habe da so eine Ahnung“, dabei steckte ich meinen Schatz wieder in die Tasche. Mit einem breiten Grinsen, bestellte ich eine neue Runde Kaffee. Als ich meinen Deckel bezahlen wollte, bemerkte ich beim heraus gehen an der Tür ein Plakat. „Wesel live, 7 Bands spielen am Samstag den 16.04.2016 hier in meiner Stadt, eine davon in meiner Kneipe. Das ist doch was ‚Live Musik‘ mag ich. Ich habe vielleicht keine Ahnung von Kunst und Kultur, aber mit Freunden und Nachbarn um die Häuser ziehen, das kann ich gut…

Solange bis der nächste Teil kommt, etwas Spaß von meinem Kanal

Bis zum nächsten Mal, wünsche ich eine schöne Woche. Es grüßt ein Exil lebender Hamburger in NRW

Erdi Gorch Fock