Heute ist der Weltfrauentag, ist dieser achte März eines jeden Jahres wichtig genug, damit wir uns daran erinnern? Woher kommt dieser ehrenwerte Tag, wer hat Ihn erfunden? Natürlich kann ich mit männlichen Brustton in der Stimme sagen, ich weiß es und alles ist Tutti Frutti, daß würde wiederum nicht den Kern der Sache treffen. Weiß ich es wirklich? Nun, nein, also nähere ich mich diesem Frauentag in kleinen Schritten und stelle mir meine Fragen zum Schluß.
Einfach mal nur – https://www.dailymotion.com/video/x3ev6rs – Fortsetzung folgt…
Rein aus der Geschichte betrachtet, wurde für diesen „Tag der Frauen“ hart gekämpft. Im Jahre 1908 international in Kopenhagen ausgerufen, schwappte dieses Welle mit dem ganzen „drum und dran“ ursprünglich durch die amerikanische Frauenbewegung 1857 nach Europa rüber. Hier streikten Textilarbeiterinnen für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Dieser Aufstand wurde blutig nieder geschlagen und durch die rein männlich ausgerichtete Zeit und Gesellschaftsform als unpopulär vermarktet, eben schlicht weg verdrängt. Aus gewerkschaftlicher Sicht, ist es ein sehr wichtiges Ereignis, der Anfang im Kampf für mehr Löhne, besseres Leben und Auskommen für Frauen, nun ist dieser Frauentag mittlerweile fast überall weltweit verankert.
Interessant ist es für mich, daß auch in Deutschland der Weltfrauentag zeitweise in der Versenkung verschwand. Bis eines Tages, in einer Versammlung, eine resolute Frau, so um 1919 diesen Tag als politisch wichtig einordnete. Unsere Parteien konnten sich diese große „neue“ Wählergemeinschaft nicht entgehen lassen und führten den Frauentag ein, plus Wahlrecht. Das Frauenwahlrecht wird gerne offiziell mit der Novemberrevolution in Verbindung gebracht, daß lasse ich mal hier außer Acht.
Was hat sich seit 1920 für die Frauen verbessert ? Bekommen Männer heute den selben Lohn wie die Frauen ? Eine Frage bei der ich hier mit Zahlen, Daten, Fakten nicht weiter komme. Wenn ich die ganzen Gleichstellungsgesetze für Frauen in Deutschland anschaue, verliere ich den Überblick. In der Hoffnung, daß es hier und anderswo endlich und überall zur Beseitigung und Verhinderung von Diskriminierung des Geschlechts kommt, bleibe ich im Bezug auf Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen mal optimistisch.
Ich stelle fest, daß ich etwas weiß und das Frau Clara Zetkin in Deutschland etwas erreicht hat. Die Emanzipation und die Gleichberechtigung ist da und das nicht erst seit 1968, als meine Schwestern die Büstenhalter verbrannten. Es ist ein schönes Gefühl frei und ungezwungen auf zu wachsen, mit Rechten und Gleichberechtigung in der Tasche. Es ist ein miteinander geworden. Die Männer spielen nicht mehr so eine große Rolle im Leben der Frauen. Nun sprechen die Frauen mit, der Weltfrauentag hat für mich seine Berechtigung und seinen festen Tag verdient. Warum auch nicht.
Laßt es krachen meine lieben Frauen……. und das nicht nur an einem „besonderen“ Tag im Jahr.
– Zum Schluß habe ich noch eine kleine ‚Fortsetzung‘ angehängt, eine Hommage nicht nur für die Frauen alleine gedacht, sondern auch für die „Männer unter uns“. So was nenne ich ausgewogene künstlerische Freiheit, hoffentlich ein visueller Effekt für Augen und Ohren.-
hier geht es zu meinen Dailymotion Kanal, viel Spaß… https://www.dailymotion.com/video/x4temfu …
Bis zum nächsten Mal, wünsche ich einen schönen Sonntag. Es grüßt ein Exil lebender Hamburger in NRW
ErdiGorchFock63